Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Ginger & Django GmbH – Premium Hundebetreuung
Stand: 30.09.2025

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Leistungen der Hundebetreuung, die durch Ginger & Django GmbH, Friedrich-Panzer-Weg 2C, 81739 München (nachfolgend „Anbieter“ genannt), gegenüber Kunden erbracht werden. Mit der Buchung bzw. Inanspruchnahme unserer Leistungen erkennt der Kunde diese AGB in der jeweils gültigen Fassung an. Vor Vertragsabschluss oder Registrierung muss der Kunde durch das Setzen eines Häkchens bestätigen, dass er die AGB anerkennt und gelesen hat.

2. Leistungsumfang

Der Anbieter betreibt eine professionelle Hundetagesstätte mit einem umfassenden pädagogisch-konzeptionellen Betreuungsangebot. Dieses beinhaltet unter anderem:

  • strukturierte Tagesabläufe mit Ruhe- und Aktivitätsphasen,
  • Indoor-Spielmöglichkeiten inkl. Agility-Parcours,
  • Spaziergänge (geführt und angepasst an Hundetyp und Gruppenkonstellation),
  • kreative Beschäftigungen wie Nasenarbeit und tierfreundliches Malen,
  • Gruppen- und Einzelbetreuung je nach Sozialverhalten und Bedarf.

Diese Leistungen sind – soweit nicht anders vereinbart – im Betreuungspreis enthalten. Spezialleistungen wie medizinische Betreuung oder Grooming werden ausschließlich durch externe Partner erbracht und separat organisiert sowie abgerechnet.

Ein Anspruch auf bestimmte Aktivitäten besteht nicht; das Personal entscheidet abhängig von Gruppenzusammensetzung, Gesundheitszustand und individuellen Bedürfnissen des Hundes über die konkrete Gestaltung des Tagesablaufs.

3. Voraussetzungen für die Betreuung

Zur Betreuung zugelassen sind ausschließlich:

  • Hunde mit einer maximalen Schulterhöhe von 50 cm
  • Hunde mit vollständig und gültig dokumentierten Impfungen (Nachweis erforderlich)
  • Hunde mit bestehender Tierhalterhaftpflichtversicherung
  • Hunde, die nicht nach BayLStVG als gefährlich eingestuft sind

Der Gesundheitszustand des Hundes ist bei jedem Besuch zu gewährleisten. Der Anbieter behält sich vor, Hunde mit sichtbaren Erkrankungen oder Parasiten (z. B. Flöhe) abzulehnen oder umgehend vom Halter abholen zu lassen.

Unsere Einrichtung ist auf die sichere Betreuung und Beaufsichtigung kleiner und mittelgroßer Hunde ausgelegt. Die Beschränkung der Aufnahme auf Hunde mit einer Schulterhöhe von maximal 50 cm gewährleistet die Einhaltung der Vorschriften des örtlichen Veterinäramtes, entspricht unserem verfügbaren Platzangebot und unserem Personal-Hund-Verhältnis. Diese Richtlinie schützt das Wohlergehen der Tiere, gewährleistet die Betriebssicherheit für alle Gäste und entspricht den Anforderungen für lizenzierte Hundetagesstätten in München.

4. Buchung, Verfügbarkeiten & Stornierung

Die Buchung erfolgt über digitale Kanäle (z. B. Calendly) oder per E-Mail. Telefonisch werden nur Informationen bereitgestellt, keine verbindlichen Buchungen entgegengenommen. 

Betreuungskapazitäten:
Bei unvorhersehbaren Einschränkungen (z. B. krankheitsbedingtem Personalmangel) kann der Anbieter gezwungen sein, die Anzahl der betreuten Hunde kurzfristig zu begrenzen. In diesem Fall werden betroffene Buchungen entweder erstattet oder es wird eine kostenfreie Umbuchung innerhalb von vier Wochen nach dem ursprünglich gebuchten Termin angeboten.

Stornierungs- & Umbuchungsbedingungen:
Abo-Kunden (mit laufendem Betreuungspaket) müssen einzelne Fehltage nicht abmelden. Nicht genutzte Tage verfallen, eine Erstattung erfolgt nicht. Abo-Kunden können einzelne Buchungstage bis 1 Stunde vor Beginn kostenfrei umbuchen. Nachträgliche Umbuchungen auf andere Tage sind nur bei verfügbarer Kapazität möglich.

Einzelbuchungen: Eine kostenfreie Stornierung ist bis 24 Stunden vor Betreuungsbeginn möglich. Danach wird der volle Preis fällig.

Schließungs-/Höhere-Gewalt:
Im Falle höherer Gewalt oder erheblicher Betriebsstörungen (wie Pandemien, Krieg oder behördliche Schließung Anordnungen) ist der Anbieter berechtigt, den Betrieb vorübergehend einzustellen. In solchen Fällen werden den Kunden keine Kosten für Tage berechnet, an denen keine Betreuung angeboten werden kann. Zahlungen für die betroffenen Zeiträume werden nach Ermessen des Anbieters zurückerstattet oder für zukünftige Dienstleistungen gutgeschrieben.

5. Preise, Zahlungsbedingungen & Mahnwesen

Die Preise sind auf der Website einsehbar und werden beim Erstkontakt übergeben. Bei der ersten Anmeldung wird eine Registrierungsgebühr von 175 € fällig, inklusive eines Willkommenspaketes.

Zahlungsarten:
Bar & Kartenzahlung vor Ort, Banküberweisung.

Rechnungsstellung und Zahlungsfristen:
Rechnungen werden monatlich gestellt. Zahlungsfrist: bis zum 15. Tag des Folgemonats.

Mahnwesen:
Erfolgt bis zum 16. keine Zahlung, wird eine erste Mahnung versendet, in der über die nun anfallende Mahngebühr von 8 Euro informiert wird. Wird die Rechnung auch danach nicht beglichen, erfolgt zum Monatsende eine zweite Mahnung. Zu diesem Zeitpunkt wird der Rechnungsbetrag zuzüglich der Mahngebühr von 8 Euro und der gesetzlich vorgeschriebenen Verzugszinsen für den Zeitraum vom 16. bis zum 28. Tag des Folgemonats in Rechnung gestellt. Erfolgt auch danach keine Zahlung, wird die Forderung zur weiteren Durchsetzung an die zuständige Rechtsvertretung übergeben.

Verzug:
Bleibt die Zahlung bis zum Monatsende weiterhin aus, wird der Fall an die Rechtsvertretung oder die entsprechende Inkasso-/Versicherungeinheit des Anbieters übergeben. Die weitere Kommunikation und Durchsetzung der Forderung erfolgt ausschließlich über die beauftragte Stelle. Der Anbieter nimmt in diesem Fall keine direkte Zahlungsannahme mehr vor. 

6. Haftung & Versicherung

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr des Halters. Für Schäden, die durch den Hund entstehen (an Menschen, Hunden oder Sachen), haftet der Halter im Rahmen seiner Tierhalterhaftpflichtversicherung.

Der Anbieter haftet nicht für Verletzungen oder Krankheiten, die Hunde einander zufügen, es sei denn, das Personal hat grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt.

Bei Erlöschen oder Ungültigkeit der erforderlichen Hundehaftpflichtversicherung oder bei abgelaufenen Impfungen wird die Betreuung des Hundes mit sofortiger Wirkung ausgesetzt. Eine Wiederaufnahme der Betreuung ist erst nach Vorlage einer gültigen Versicherungsbestätigung und aktueller Impfnachweise möglich und liegt im Ermessen der Ginger & Django GmbH.

7. Verhalten & Ausschluss

Aggressives oder problematisches Verhalten (z.B. Beißvorfälle, nicht kontrollierbares Verhalten) kann zum sofortigen Ausschluss führen. Die Entscheidung hierüber liegt im Ermessen des Betreuungspersonals.

Hunde werden ausschließlich unter Aufsicht betreut. Die Einteilung in Gruppen oder Einzelbetreuung erfolgt durch das Personal anhand Größe und Charakter.

8. Gesundheitsmanagement

Der Halter ist verpflichtet, alle relevanten Gesundheitsinformationen sowie den Impfstatus offenzulegen und aktuell zu halten.

Bei gesundheitlichen Problemen, Parasitenbefall oder Verhaltensauffälligkeiten kann ein Hund für mindestens 24 Stunden von der Betreuung ausgeschlossen werden. Die Rückkehr ist erst nach Freigabe durch das Betreuungspersonal möglich.

9. Fotos und Sozialen Medien

Fotos und Videos der Hunde dürfen für die betriebsinterne Kommunikation sowie für Marketingzwecke (z.B. Social Media, Website) verwendet werden, sofern der Halter dem nicht ausdrücklich widersprochen hat. Die Zustimmung erfolgt über ein Einverständnisformular bei der Anmeldung.

10. Datenschutz

Die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den nationalen Gesetzen. Zu den verarbeiteten Kerndaten gehören Name, Adresse, Kontaktdaten sowie für die Vertragserfüllung erforderliche Informationen zum Hund. Weitere Informationen zu Ihren Rechten und zu unseren Datenverarbeitungsverfahren finden Sie in unserer ausführlichen Datenschutzerklärung auf unserer Website.

11. Vertragslaufzeit, Kündigung & Einzelbuchungen

Verträge können von beiden Seiten schriftlich oder in Textform (z. B. per E-Mail) mit Unterschrift gekündigt werden.

Abo-Kunden: Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat zum Monatsende. Änderungen von Abo-Modellen sind kurzfristig möglich, sofern Kapazität vorhanden ist.

Einzelbuchungen unterliegen denselben Bedingungen wie oben unter Punkt 4 beschrieben: Eine kostenfreie Stornierung ist bis 24 Stunden vor Betreuungsbeginn möglich. Danach wird der volle Preis in Rechnung gestellt. Umbuchungen sind nur nach Rücksprache und Kapazität möglich.

Kündigung durch den Anbieter:
Die Vertragsbeziehung kann vom Anbieter bei schwerwiegenden Verstößen nach interner Prüfung und Genehmigung durch die Geschäftsleitung mit sofortiger Wirkung beendet werden. Dazu zählen unter anderem:

  • wiederholte Nichtzahlung trotz Mahnung,
  • aggressives oder gefährliches Verhalten des Hundes,
  • Verstöße gegen geltende Impfpflichten oder Vertragsbedingungen,
  • sowie respektloses, beleidigendes oder aggressives Verhalten gegenüber dem Personal.

Letzteres gilt insbesondere bei groben Vorfällen wie Beschimpfungen, Drohungen oder unangemessenem Verhalten, die das Vertrauensverhältnis dauerhaft beschädigen. Eine solche Kündigung erfolgt nur nach interner Prüfung und Zustimmung der Geschäftsführung. Eine Wiederaufnahme in das Betreuungsverhältnis ist frühestens nach zwei Jahren und nur nach ausdrücklicher Zustimmung des Anbieters möglich.

12. Gerichtsstand

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist – soweit gesetzlich zulässig – München.

13. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Regelung tritt die gesetzliche Regelung.